
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
FAQ
Die Gruppen sind bunt gemischt: Ob junge Leute oder Teilnehmer mittleren Alters, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob Student, Bänker oder Maurer, alle sind am Start ;-)
Das Training wird in verschiedenen Levels angeleitet. Zudem trainieren wir oft zeitbasierend, sprich jeder arbeitet in der vorgegebenen Zeit so gut er kann.
Die Struktur unserer Trainingsgruppen ist flexibel gestaltet, ohne feste Zuordnung zu bestimmten Tagen oder Uhrzeiten.
Die Möglichkeit zur flexiblen Anmeldung ermöglicht eine stetige Variation der Teilnehmer.
Bei uns trainieren sowohl sehr fitte Mitglieder, die schon länger bei MF-Bootcamp dabei sind, aber auch sehr viele Anfänger, die erst vor kurzem mit dem Training bei uns begonnen haben.
Die kontinuierliche Zunahme neuer Mitglieder führt automatisch zu einer ansprechenden Durchmischung der Fitnesslevel.
Das ist wirklich nicht notwendig. Wir sind schließlich dafür da, dich fit zu bekommen. Auch die Mitglieder gehen ins Training, um fit zu werden oder zu bleiben. Aller Anfang ist schwer, daher einfach rein ins Vergnügen und die ersten paar Einheiten durchkämpfen. Du gewöhnst dich sehr schnell an das Training.
Unser Konzept ist so kreiert, dass wir pro Gruppe eine begrenzte Teilnehmerzahl von 12 Personen haben.
Die Gruppengröße variiert von Training zu Training und kann zwischen 5 und 12 Teilnehmern liegen. Die Mindestteilnehmerzahl ist auf 5 festgelegt, damit überhaupt ein Training durchgeführt wird.
Grundsätzlich kann jeder am MF-Bootcamp Training teilnehmen, da wir unterschiedliche Intensitäten und damit die unterschiedlichen Sportniveaus abdecken. Es ist also egal, ob du Sporteinsteiger oder schon fortgeschrittener Sportler bist.
Unser Training ist fordernd. Es ist jedoch nicht so, dass man sich fürchten muss etwas nicht bewältigen zu können.
Da die Übungen überwiegend zeitbasierend ausgeführt werden, bestimmst du selbst deine Trainingsintensität.
Falls es Übungen gibt, die du nicht ausführen kannst, wird dir dein Trainer eine alternativ Übung vorgeben.
Grundsätzlich nicht. Die Läufe beschränken sich auf die Standortwechsel zwischen den Workouts und zwischen den Übungen in Form eines kurzen, schnellen Laufes.
Das ist überhaupt kein Problem. Du kannst einfach eine Pause einlegen und wieder einsteigen, wenn du soweit bist.
Turnschuhe (mit gutem Halt), Sportbekleidung, Trainingsmatte und Sportgetränk (Isotonisch, verdünnte Apfelschorle, usw.)
Ja, wir sind schweizweit Qualitop anerkannt!
Deine Krankenkasse wird dir (je nach Versicherungsmodell) einen bestimmten Anteil deiner jährlichen Gesundheits-Investitionen rückvergüten.
Die Trainingsorte sind immer so gewählt, dass in unmittelbarer Nähe öffentliche Parkplätze zur Verfügung steht.
Nein. Es gibt keine Umkleidekabinen und Duschmöglichkeiten.